Unsere Möglichkeiten
Inhalationsnarkose
Unser OP-Trakt besteht aus 2 OP-Räumen, einer Zahnstation und der OP-Vorbereitung. Für die drei Bereiche stehen auch drei Inhalationsnarkosegeräte bereit. Damit können wir von dem kleinsten Heimtier bis zum größten Hund alle Tiere so sicher und schonend wie möglich in Narkose legen. Operationstermine werden nach einer Voruntersuchung des Tieres und nach Beratung des/der Tierbesitzer/innen vereinbart. Die Beratung wird schriftlich mittels einer Einverständniserklärung für Narkose und Operation festgehalten. Diese Erklärung kann bis zum OP-Termin fertig unterschrieben bei uns bleiben oder sie ist zwingend zum vereinbarten Termin unterschrieben mitzubringen. Alle Fragen zum Ablauf des Tages, zum Narkoserisiko, zur Durchführung selbst und zur Kostenschätzung sind dann im Vorfeld besprochen. Dies bringt allen Beteiligten viel Klarheit und somit mehr Ruhe für den Tag der Narkose selbst.

Narkose ist nicht gleich Narkose! Diese Check-Liste mit wichtigen Fragen hilft Ihnen dabei, zu erkennen, ob Ihr Tier im Falle einer Narkose ein modernes und damit so sicher wie mögliches Narkoseverfahren erhält. Je mehr „JA“-Antworten Sie erhalten, desto geringer wird das Narkoserisiko für Ihr Tier. Dazu gehört eine entsprechende technische und personelle Ausstattung. Die neue Gebührenordnung sieht dafür mehr und höhere Gebührenziffern vor. Mehr Sicherheit bedeutet mehr Aufwand und bedeutet damit auch höhere Kosten.
Wir können alle Fragen mit „JA“ beantworten.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
